Fragen & Antworten
Hast du eine Frage? Möchtest du mehr über mein Angebot erfahren? Um schnell Antworten auf deine Fragen zu finden, habe ich eine Liste häufiger Fragen zusammengestellt. Ich hoffe, dass du hier eine Antwort findest. Nicht fündig geworden? Schreib mir einfach ganz unverbindlich und ich helfe gerne weiter.
Was genau ist eigentlich systemisches Coaching?
Systemisches Coaching ist eine lösungsorientierte Methode, um Menschen bei einem selbstbestimmten Anliegen zu begleiten. Häufige Anliegen können unter Anderen sein: Reflexion der Führungsrolle. Aktuelle, herausfordernde Situationen. Entwicklung und Planung der beruflichen Vision. Begleitung beim Übergang und Stärkung einer neuen Rolle. Veränderungen. Begleitung von Top-Entscheidern. Überforderung. Resilienz. Die zwei Rollen in einem Coaching sind Coach und Coachee. Als Coach bin ich Prozessbegleiter und unterstütze dich als Coachee dabei, in deinem Anliegen
voranzukommen. Wir betrachten dein Anliegen immer in Bezug zu Systemen in deiner Umwelt, wie deiner Familie, deinen Freunden oder deinem Arbeitsplatz. Systemisches Denken im Coaching meint also, den Blick aufs Ganze zu richten. Ich stelle dabei gezielt systemische Fragen und wende andere Methoden an, die zum Nachdenken anregen und neue Perspektiven auf dein Anliegen geben. Das Coaching findet als strukturierter Dialog auf Augenhöhe statt, der von mir als Coach gesteuert wird. Dafür setze ich Methoden und Techniken aus den Bereichen Kommunikation und Konfliktmanagement ein, richte den Blick gezielt auf deine Werte, Stärken und Ressourcen und unterstütze dich dabei, dich, deine Situation und dein System neu und tiefer zu reflektieren. Das Ziel ist es unter Anderem, neue Handlungspotenziale freizusetzen. Im Kern des systemischen Ansatzes steht also ein klares Menschenbild: Jeder Mensch besitzt die Fähigkeit, die eigenen Probleme zu überwinden. Und ich bin überzeugt, dass das mit Hilfe eines Coaches besser, schneller und nachhaltiger geht.
Warum ausgerechnet mit dir?
Ich zeichne mich dadurch aus, dass ich eine große Ruhe und Vertrauen mitbringe und dir dadurch Raum gebe, dich deinen Anliegen zu öffnen. Mein hohes analytisches Verständnis hilft dabei, die Dinge neu zu strukturieren. Da ich selbst Diplom-Ingenieur bin und den Unternehmensalltag in der Industrie von Innen, in verschiedenen Rollen - als Ingenieur, Projektleiter und junge Führungskraft - kenne, hole ich dich da ab, wo du gerade stehst und kann mich oftmals sehr gut in deine Situation hineinversetzen und auch eigene Erfahrungen teilen. Als zertifizierter systemischer Business Coach bringe ich viele Methoden mit, die dich unterstützen können, dein Anliegen zu meistern.
Ich habe selbst erlebt, wie großartige, gut durchdachte Veränderungen an der Kommunikation durch alle Unternehmensschichten hindurch scheitern und möchte dabei unterstützen, die Kommunikation und die Unternehmenskultur bei jeder Entscheidung mitzudenken. Wenn du das Gefühl hast, dass ich dir und deiner Organisation einen Mehrwert bieten kann, dann kontaktiere mich doch am besten und wir werden in einem kostenfreien Erstgespräch feststellen, ob du mit deinem Gefühl richtig liegst.
Kann ich auch als Privatperson bei dir Coaching nehmen?
Ja, auch wenn du als Privatperson zur mir kommst, stehe ich dir sehr gerne als systemischer Coach bei deinen beruflichen oder auch privaten Zielen, Herausforderungen oder Veränderungen zur Verfügung. Es könnte auch sein, dass du gerade in der Gründungsphase steckst oder dich selbstständig machen willst, Neuorientierung suchst oder dich gerade allgemein so fühlst, als würdest du feststecken. Wenn du denkst, Coaching könnte dir von Nutzen sein, kontaktiere mich einfach und wir sehen, wie ich dir weiterhelfen kann.
Warum finde ich keine Preisliste auf deiner Website?
Das liegt daran, dass ich dir ein individuelles Angebote erstellen möchte, das sich im Preis unterscheiden kann, je nachdem was dein Anliegen ist. Faktoren, welche die Preise beeinflussen, sind vor allem das Volumen und die Dauer der Aufträge. Kontaktiere mich einfach unverbindlich zu einem Erstgespräch. Wir besprechen dein Anliegen und ich bin mir sicher, wir werden eine Lösung finden oder zumindest einen wertvollen Austausch haben.
Außerdem biete ich meine Dienstleistungen auch Privatpersonen an. Solltest du als Privatperson hier sein und es deine finanzielle Lage gerade nicht erlauben, übliche Preise für ein Coaching zu bezahlen, kontaktiere mich gerne trotzdem. Ich behalte mir vor, ein Kontingent an Terminen auf Spendenbasis anzubieten, um mein Coaching allen Menschengruppen, unabhängig ihrer finanziellen Situation, zugänglich zu machen.
Wie läuft das Coaching ab, nachdem ich dich kontaktiere?
Wir vereinbaren einen kostenfreien Ersttermin bei dem wir uns kennenlernen und du mir dein Anliegen schilderst. Ich werde dir in diesem Termin einige Fragen stellen, um sicher zu gehen, wie ich dir weiterhelfen kann und werde dir genauer erläutern, was mein Angebot für dich beinhalten könnte und in welchem Rahmen das Coaching stattfinden sollte. Dann sind wir bereit für den Startschuss. Wir beginnen immer mit einer Auftragsklärung (wenn nicht schon im Erstgespräch geschehen) und es folgen mehrere Einzelsitzungen, die von Fall zu Fall unterschiedlich ablaufen werden, weswegen ich die Maßnahmen auch gerne im Erstgespräch erläutere, sobald ich ein Gefühl für dein Anliegen bekommen habe. Sobald der Coachingauftrag erfüllt ist, reflektieren wir in einer Abschlusssitzung den Prozess und verankern den Erfolg nachhaltig für deine Zukunft.
Warum ist deine Beschreibung für Beratung, Schulungen, Trainings und Workshops so unspezifisch?
Angebote "von der Stange" in dieser Branche haben für mich immer einen faden Beigeschmack. Jeder Mensch, jedes Team, jedes Projekt und jede Organisation ist unterschiedlich und sie unterliegen ständigem Wandel. Deswegen möchte ich verstehen, was genau du gerade brauchst. Ich möchte echten Mehrwert bieten, hinter dem ich stehe. Gerne auf Kosten der Skalierbarkeit meines Geschäftsmodells. Natürlich habe ich Module, die ich wieder verwende. Manche werde ich aber auch neu für dich konzipieren und möglicherweise später weiter verwenden. In jedem Fall stelle ich das Angebot so zusammen, dass es dir wirklich weiterhilft und altbewährtes sowie neueste Erkenntnisse beinhält. Überzeugt dich mein Angebot nicht, musst du es auch nicht annehmen. Wir werden nur zusammen arbeiten, wenn wir beide von der Wirkung überzeugt sind.
Wo und wie bietest du deine Dienstleistungen an?
Ich sitze in Traunstein, im Chiemgau, am Fuß der Alpen. In dieser Region biete ich alle meine Dienstleistungen bei meinen Kunden vor Ort an. Im deutschsprachigen Raum komme ich gerne, ab ganztägigen Aufträgen, zu euch. Längere Aufträge, Workshops und Teambegleitungen können überall auf der Welt stattfinden. Die Einzelcoachings biete ich auch remote, online an. In der Erfahrung unterscheidet sich das Online-Coaching ein wenig vom Präsenz-Coaching aber im Ergebnis ist es völlig gleichwertig und dafür deutlich flexibler und überall einsetzbar. Das heißt, es ist eigentlich egal wo du sitzt, lass uns einfach darüber sprechen, wie wir am besten zusammen arbeiten können.
